Laserbeschriftung auf Aluminium
Leichte, korrosionsbeständige Bauteile aus Aluminium finden sich überall: in der Logistik, in der Elektronik, im Maschinenbau und im täglichen Gebrauch. Mit modernster Lasergravur und Laserbeschriftung versehen wir Ihre Alu-Schilder, Skalen und Codes kontrastreich und dauerhaft – ab 1 Stück, auf Wunsch auch im Express-Service 24–72 h.
- Höchster Kontrast auf Eloxal
- Feine Details und kleine Codes
- Express 24–72 h, Ab 1 Stück
Verwandte Themen:

Warum Aluminium laserbeschriften?
Aluminium ist ein vielseitiges Leichtmetall. Durch Eloxieren bildet sich eine elektrochemisch erzeugte Oxidschicht, die fest mit dem Material verbunden ist und vor Korrosion schützt. Sie kann eingefärbt werden und ermöglicht sehr kontrastreiche Lasergravuren. Auf blankem (nicht eloxiertem) Aluminium sind gut lesbare Markierungen möglich – bei hoher Beanspruchung empfiehlt sich eine tiefere Gravur. Da Laserbeschriftungen ohne Verbrauchsmittel auskommen, hinterlassen sie keine Rückstände und schonen die Oberfläche.
Verfahren für Aluminium: Gravur, Farbabtrag und Schwarzmarkierung
Lasergravur / Tiefengravur
Der Laserstrahl trägt Material ab und erzeugt eine fühlbare Vertiefung. Dies eignet sich für Inventarschilder, Typenschilder oder Messskalen, die auch bei starker mechanischer Beanspruchung gut lesbar bleiben.
Farbabtrag auf eloxierten Schichten
Bei eloxiertem oder beschichtetem Aluminium wird die oberste Farbschicht selektiv entfernt, sodass die helle Grundfarbe sichtbar wird. Diese Technik erzeugt helle, kontrastreiche Gravuren und lässt die schützende Oxidschicht weitgehend intakt.
Schwarzmarkierung
Der Laser kann auf eloxiertem Aluminium eine abriebfeste schwarze Oxidschicht erzeugen. Das Ergebnis ist ein tiefer, satter Kontrast, wie er oft bei Smartphones, Laptops oder medizinischen Instrumenten eingesetzt wird.
Vorteile der Laserbeschriftung auf Aluminium
- Hoher Kontrast auf eloxierten Oberflächen: Je nach Farbe der Eloxalschicht erzeugt der Laser sehr helle oder dunkle Gravuren, die sofort ins Auge fallen. Auf blankem Aluminium sind lesbare Markierungen ebenfalls möglich.
- Kontaktlos und verschleißfrei: Laserbearbeitung ist berührungslos; das Material muss nicht eingespannt werden und es entstehen keine Werkzeugabnutzungen. Dadurch bleiben die Gravuren dauerhaft präzise.
- Keine Verbrauchsmittel: Anders als beim Drucken werden weder Tinte noch Pasten benötigt. Lasergravuren sind somit wartungsarm und kosteneffizient.
- Extrem präzise Details: Selbst kleinste QR-/Data-Matrix-Codes lassen sich realisieren – Module mit einer Größe von ca. 0,2–0,3 mm sind möglich.
- Abriebfest und wetterbeständig: Lasergravuren auf Aluminium sind widerstandsfähig gegen Abrieb und Witterung. Für extreme Bedingungen empfiehlt sich eine tiefe Gravur oder eine Beschichtung mit klarem Lack.
Geeignete Aluminiumoberflächen
Eloxiertes Aluminium
Bietet die höchste Kontrastwirkung und schützt die Gravur durch die integrierte Oxidschicht. Farbige Eloxalschichten ermöglichen helle Gravuren oder schwarze Markierungen.
Natur- oder blankes Aluminium
Erlaubt gut lesbare Gravuren; zur Erhöhung des Kontrastes kann die Gravur tiefer ausgeführt oder anschließend mit Farbe ausgelegt werden.
Spezialmaterialien
Alu-Kompositplatten (z. B. Dibond) bestehen aus einem Aluminiumdeck und Kunststoffkern. Hier wird die Deckschicht graviert, um die darunterliegende Farbe sichtbar zu machen.
Anwendungen und Beispiele
Inventar- & Typenschilder
Langlebige Markierungen für Lager- und Betriebsinventar, Seriennummern sowie Maschinenbeschilderungen.
QR-/Data-Matrix-Codes
Maschinenlesbare Codes zur Rückverfolgbarkeit in Produktion, Logistik und Medizin. Die minimale Modulgröße liegt bei ca. 0,2–0,3 mm.
Messskalen und Frontplatten
Präzise Gravuren für Skalen, Bedienfronten oder Gehäuse in der Elektronik und Messtechnik.
Logos und Produktdesign
Hochwertige Logos auf Notebooks, Smartphones und Werbeartikeln – farbiger Farbabtrag oder schwarze Markierung.
Ablauf & Express-Service
Beratung & Mustergravur
Senden Sie uns Ihr Bauteil oder nennen Sie die gewünschte Anwendung – wir wählen das passende Verfahren und erstellen auf Wunsch ein Muster.
Datenaufbereitung
Wir generieren Seriennummern oder QR-Codes nach Ihren Vorgaben. Logos und Texte werden als Vektor- oder Bilddatei übernommen.
Lasergravur
Unsere Faser- und CO₂-Laser arbeiten mit exakt abgestimmten Parametern, um optimale Kontraste zu erzielen.
Qualitätskontrolle & Versand
Jede Markierung wird auf Lesbarkeit und Haltbarkeit geprüft. Expressbearbeitung in 24–72 Stunden ist möglich.
Verwandte Materialien & Services
FAQ
Eloxiert oder blank – was ist besser?
Eloxiertes Aluminium bietet den höchsten Kontrast, da die farbige Oxidschicht eine helle oder dunkle Gravur ermöglicht. Auf blankem Alu sind gut lesbare Markierungen ebenfalls möglich – für stärker beanspruchte Bauteile empfehlen wir eine tiefere Gravur.
Halten die Codes in rauen Umgebungen?
Ja. Lasergravuren sind abriebfest und wetterbeständig. Für besonders hohe Beanspruchung bieten wir tiefergehende Gravuren oder einen zusätzlichen Schutzlack an.
Wie klein können Codes sein?
Je nach Oberfläche und Scanabstand sind Modulgrößen bis ca. 0,2–0,3 mm möglich. Unsere Laser sind exakt genug, um selbst kleine Data-Matrix-Codes präzise zu gravieren.
Welche Aluminiumlegierungen eignen sich?
Eloxierte Legierungen (z. B. 5000er- und 6000er-Serie) liefern die besten Kontraste. Naturmaterialien wie reines Aluminium oder Legierungen mit hohem Siliziumgehalt können ebenfalls graviert werden, jedoch mit geringerem Kontrast.
Sind farbige Markierungen möglich?
Auf eloxiertem Aluminium können helle Gravuren und schwarze Markierungen erzeugt werden. Farbig eingefärbte Oxidschichten ermöglichen weitere Farbtöne; auf blankem Aluminium sind Farbergebnisse nur in Verbindung mit Markiermitteln erzielbar.
Wie funktioniert Lasergravur auf eloxiertem Aluminium?
Der Laser entfernt selektiv die oberste Farbschicht der Eloxierung, wodurch die helle Grundfarbe sichtbar wird. Die schützende Oxidschicht bleibt dabei weitgehend intakt.